Sie planen einen Neubau? Wollen noch dazu eine langfristig energiesparende Immobilie bauen? Sie wollen sowohl technisch als auch wirtschaftlich auf dem neuesten Stand Ihr Bauvorhaben planen und in kürzester Zeit realisieren?
Dann sollten Sie bereits bei dem Fundament Ihres Vorhabens beginnen - der Bodenplatte. Thermobodenplatten wurden bereits 1968 in Schweden entwickelt und gebaut. Die Technologie wurde von der Firma Bowatech (Boden-Wand-Dämmtechnik) aufgegriffen und aus Überzeugung weiterentwickelt. Bei Bowatech wird Ihre Bodenplatten von Architekten und Statikern nach DIN ganz individuell auf Ihr Traumhaus abgestimmt, so dass wir für Sie beste Qualität weiterverbauen können.
Mit Ihrer Thermobodenplatte schaffen Sie sich ein angenehmes Raumklima in Ihren vier Wänden. In der Thermobodenplatte ist die Fußbodenheizung direkt integriert. Auch die Abwasser- und Frischwasserleitungen sind bereits in der Bodenplatte eingelassen. Eine Estrichschicht ist hier nicht mehr erforderlich, denn die Oberfläche der Bodenplatte ist aufgrund der vorhergegangen hohen Genauigkeit durch den Lasereinbau bereits fertig für die Bodenbelagsarbeiten. Nässe- und Schimmelproblematiken entfallen und ein U-Wert von 0,17 ist in jedem Fall gegeben. Für die Bauherren bringt diese Bodenplatte eine Kosten- und Zeitersparnis beim Weiterbau mit sich und auch die Statik und der Heizkreisverteiler sind bereits im Grundpreis enthalten.
Erstellen des Kiesbettes und Verlegen der Leerrohre für Medien (Telefon, Gas, Strom etc.), der Abwasserleitungen, des Potentialausgleichs und der Frostschürze
Verdichten des Unterbaus, Feinnivellierung, Auslegen der Kantenelemente
Auslegen der Flächendämmung - zwei Lagen im Verbund - je Schicht z. B. 100mm
Einbringen der nach DIN zugelassenen Sperrbahn
Einmessung der Aussparungen für tragende Wandkonstruktionen
Verlegen der Kalt- und Warmwasserleitungen in PE-RT-Rohr sowie der Heizschlangen (je Raum ein separater Kreislauf), auslegen der Bewehrung lt. Plan des Statikers
Laserunterstütztes Gießen, Vibrieren und Glätten des Betons, Betongüte: C20/25, 16er Korn (nach Statik)
Nachglätten des Betons mit einem Flügelglätter. Bei schlechter Witterung wird die Fläche mit einem Handglätter abgezogen. Estrich ist nicht mehr erforderlich. Nach DIN 18202 ist eine Ebenheitsabweichung in der Oberfläche bis 10mm auf 4m möglich. Eine Beratung durch Ihren Fußbodenleger bzgl. des Einbringens von Ausgleichmasse ist vor den Verlegearbeiten zu empfehlen.
Wärmegedämmte Bodenplatte mit integrierter Niedertemperatur - Betonkernaktivierung
Abwasser- und Trinkwasserleitungen sind bereits in der Bodenplatte integriert
Keine Dehnungsfuge (bei Fliesenbelag sehr wichtig)
Höchste Genauigkeit durch Lasereinbau
Oberfläche Platte ist sofort fertig für Bodenbelagsarbeiten
Keine Nässe und Schimmelprobleme
U-Wert 0,17 W/Quadratmeter (Passivhaus 0,10 W/Quadratmeter möglich)
Wahlweise für Massivhaus, Fertighaus, Gewerbe oder Blockhaus bis 2,5 geschossig
Enorme Zeiteinsparung beim Weiterbau, da Estrich nicht erforderlich ist
Bauzeit der Bodenplatte 2 - 5 Tage je nach Größe und Form
Statik und Heizkreisverteiler sind bereits im Grundpreis enthalten
Steuer- & Regeltechnik, Stellantriebe sowie Thermostate können auf Anfrage angeboten werden
Verschiedene Verankerungssysteme sind möglich. Fragen Sie uns.
weniger Beton, dafür mehr Dämmstoff
geringe Heizkosten
keine Wärmebrücken
hohe Maßhaltigkeit
Bauzeiteinsparung
barrierefreies Wohnen
projektbezogene Herstellung
allergikerfreundlich